Recruiting

Wie Unternehmen das Rennen um IT-Nachwuchskräfte gewinnen

Unser Fachartikel im Online-Magazin „manage it“ über das Recruiting von Young Professionals.

Wie Unternehmen das Rennen um IT-Nachwuchskräfte gewinnen

Es ist nicht einfach, gut ausgebildete IT-Nachwuchskräfte zu finden. Soziale Plattformen und externe Partner, die den Markt kennen, bieten hierfür Abhilfe.

IT-Nachwuchskräfte sind nicht nur rar und gesucht, ihre Einarbeitung und Weiterbildung erfordert auch Zeit und Ressourcen, die viele Unternehmen selbst nicht investieren können. Dann lohnt es sich, nach gemeinsamen Plattformen und externen Partnern zu suchen, die den Markt kennen.

Der IT-Fachkräftemangel wird drängender: Laut der Bitkom-Umfrage 2019 sind inzwischen über 124.000 Stellen in der IT unbesetzt, 2017 waren es noch 55.000 [1]. Über zwei Drittel der Befragten gehen zudem davon aus, dass sich die Situation in nächster Zeit noch verschärfen wird. Besonders gesucht sind Softwareentwickler, IT-Anwendungsbetreuer und Sicherheitsexperten. Die Studie zeigt auch: Es dauert zu lang, die vakanten Stellen zu besetzen, im Schnitt ein halbes Jahr. Die Besetzung scheitert dabei nicht nur an den hohen Gehaltsforderungen, sondern häufig auch daran, dass Bewerber die gewünschten Qualifikationen nicht mitbringen. 12 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, auf Stellenanzeigen praktisch gar keine Bewerbungen mehr zu bekommen.

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.

Neueste Beiträge

IT-Services, Offshoring und Kooperationen: Outsourcen oder aufbauen

Unser Fachartikel im Online-Magazin „manage it“ über das Outsourcing von IT-Services.

August 23, 2021

Mehr als Anforderungsmanagement - Die Arbeit der Business Analysten

Unser Fachartikel im Online-Magazin „it-daily“ über die Arbeit von Business Analysten.

August 23, 2021